Mini Cooper Forum banner

Jemand? Quietschende Lenkung bei Kälte?

24K views 15 replies 9 participants last post by  Dan W  
#1 ·
Ich habe meinen Hardtop S im November gekauft. Den ganzen Winter über quietschte meine Lenksäule, wenn es draußen kalt war, egal ob ich das Lenkrad nach links oder rechts drehte. Es verschwindet, wenn sich das Fahrzeug auf Betriebstemperatur erwärmt. Mein örtlicher Mini-Händler hat noch nie davon gehört, daher gibt es im Moment nichts zu reparieren. Hat noch jemand dieses Problem?
 
#2 ·
Ich hatte im Februar ein Quietschen von der Oberseite der Lenksäule. Das Auto wurde damals nur lokal genutzt, also keine langen Fahrten zum Aufwärmen. Hauptsächlich Rechtskurven, aber auch leichtes Quietschen beim Linksfahren. Es war ziemlich offensichtlich, dass das Geräusch aus dem Bereich des Lenkrads kam (die Oberseite der Lenksäule).

Der Händler fand die Ursache leicht und ersetzte zwei Wochen später den Airbag-Schleifring des Lenkrads, und jetzt ist alles in Ordnung.

Könnte dasselbe für Ihr Auto sein, aber ich weiß nicht, ob es ein häufiges Problem ist.
 
#6 ·
Meins klingt eher von außen unter der Haube als vom inneren Teil der Säule. Es ist fast das Quietschen von etwas, das an nassem Gummi reibt.
So was? Ich habe dieses Geräusch letzte Woche zum ersten Mal gehört. Ich weiß nicht, ob es etwas mit der Umgebungstemperatur (ja, es war kalt) oder der Motortemperatur zu tun hat. Ich höre das Geräusch jederzeit.

Drehen Sie die Lautstärke auf und legen Sie Ihr Ohr auf einen Lautsprecher;) Dies wurde im Auto aufgenommen.

 
#7 ·
Das ist bei mir passiert, als wir Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hatten. Es quietschte nur am frühen Morgen, nachdem es die ganze Nacht gestanden hatte, und hörte auf, nachdem die Heizung zu blasen begann. Mein letztes Auto (Toyota FJ 2013) tat dasselbe bei Kälte, also habe ich mir keine Sorgen gemacht. Mein kaltes Quietschen ist definitiv ein Geräusch von Innenraumplastik, wenn ich das Lenkrad beim Rückwärtsfahren aus meiner Einfahrt nach links drehe.
 
#8 ·
Das hatte ich, als wir Frost hatten. Es quietschte nur am frühen Morgen, nachdem es die ganze Nacht gestanden hatte, und hörte auf, nachdem die Heizung zu blasen begann. Mein letztes Auto (Toyota FJ 2013) machte bei Kälte dasselbe, also habe ich mir keine Sorgen gemacht. Mein Kältequietschen ist definitiv ein Geräusch von Innenraumplastik, wenn ich das Lenkrad beim Rückwärtsfahren aus meiner Einfahrt nach links drehe.
Danke für die Info, DR. Ich frage mich, was von der niedrigeren Temperatur betroffen ist. Dichtungen, Buchsen, Lager? Ich habe den zweiten Termin in ein paar Wochen, also werde ich eine Reihe von Fragen stellen.
 
#10 ·
Ich habe meinen Hardtop S im November gekauft. Den ganzen Winter über quietschte meine Lenksäule, wenn es draußen kalt war, egal ob ich das Lenkrad nach links oder rechts drehte. Es verschwindet, wenn sich das Fahrzeug auf Betriebstemperatur erwärmt hat. Mein örtlicher Mini-Händler hat noch nie davon gehört, daher gibt es derzeit nichts zu beheben. Hat noch jemand dieses Problem?
Es ist mir letztes Jahr passiert, als die Außentemperatur -37 °C betrug, und erst am vergangenen Wochenende, als die Außentemperatur -38 °C betrug.Mein Auto steht in einer Tiefgarage... Ich habe festgestellt, dass das Geräusch in meinem Fall von den Reifen kam. Jedes Mal, wenn ich das Lenkrad drehte, drehten sich die Reifen und gaben ein Geräusch von sich, wie ein harter Gummi, eine Art hart vibrierendes Geräusch. Es ist jetzt weg, da sich die Temperatur auf -4 °C erwärmt hat.Ich weiß nicht, ist es mehr als nur das?
 
#11 ·
Es ist mir letztes Jahr passiert, als die Außentemperatur -37 °C betrug, und wieder erst am vergangenen Wochenende, als die Außentemperatur -38 °C betrug.

Mein Auto steht in einer Tiefgarage ... Ich habe festgestellt, dass das Geräusch in meinem Fall von den Reifen kam. Jedes Mal, wenn ich das Lenkrad drehte, drehten sich die Reifen und gaben ein Geräusch von sich, wie ein harter Gummi, eine Art hart vibrierendes Geräusch. Es ist jetzt weg, da sich die Temperatur auf -4 °C erwärmt hat.

Ich weiß nicht, ist es mehr als nur das?
Ist der Garagenboden lackiert? Das verursacht das Quietschen der Reifen. Dieses Geräusch kommt eindeutig vom Gestell.
 
#14 ·
2 Reparaturen in Deutschland

Hallo Leute,

In Deutschland sind zwei Reparaturen für dieses Problem verfügbar.

1) Austausch der "Uhrfeder" (ich hoffe, ich habe das richtig verstanden - es ist die elektrische Verbindung von Lenkrad/Airbag)

Hat das Problem in meinem Auto nicht gelöst.

2) Gerade erledigt/verfügbar in Deutschland:
Die MacPherson-Federbeine werden entfernt und die Kontaktfläche zu den Sturzplatten erhält eine Abdichtung auf Ölbasis.

Scheint Sinn zu machen, ich bin ziemlich zuversichtlich, dass dies das Problem lösen wird. "Mein" Fahrwerksspezialist (nicht von der Mini-Werkstatt) vermutete dies bereits vor einigen Monaten als Ursache.
 
#15 ·
Hallo Leute,

In Deutschland gibt es zwei Lösungen für dieses Problem.

1) Austausch der "Uhrfeder" (ich hoffe, ich habe das richtig verstanden - es ist die elektrische Verbindung von Lenkrad/Airbag)

Hat das Problem in meinem Auto nicht gelöst.

2) Gerade in Deutschland erledigt/verfügbar:
Die MacPherson-Federbeine werden ausgebaut und die Kontaktfläche zu den Sturzplatten erhält eine Abdichtung auf Ölbasis.

Scheint Sinn zu machen, ich bin ziemlich zuversichtlich, dass dies das Problem lösen wird. "Mein" Fahrwerksspezialist (nicht von der Mini-Werkstatt) vermutete dies bereits vor einigen Monaten als Ursache.
Gut zu wissen. Ich werde danach fragen.
 
#16 ·
Ich habe meinen Hardtop S im November gekauft. Den ganzen Winter über hatte ich ein Quietschen an meiner Lenksäule, wenn es draußen kalt war, egal ob ich das Lenkrad nach links oder rechts drehte. Es verschwindet, wenn sich das Fahrzeug auf Betriebstemperatur erwärmt. Mein örtlicher Mini-Händler hat davon noch nie gehört, daher gibt es derzeit nichts zu beheben. Hat noch jemand dieses Problem?
Könnten trockene Lager an der Oberseite der Federbeine sein. Staubkappen abnehmen und etwas weißes Lithiumfett (Sprühdose) in die Lager sprühen. Habe ich heute erst gemacht, und lästige Quietschgeräusche sind weg! Lassen Sie uns wissen, ob es auch bei Ihnen funktioniert. Viel Glück!