Mini Cooper Forum banner

Mini Media XL vs. Mini Visual Boost Klangqualität

2 reading
25K views 33 replies 15 participants last post by  shineywheels  
#1 ·
Hallo zusammen. Ich bin kürzlich von einem 2016er F56 Cooper mit dem Media XL-Paket zu einem 2016er F56 Cooper S gewechselt. Bei der Bestellung wurde mir mitgeteilt, dass die Hauptunterschiede zwischen den beiden Setups darin bestehen, dass das XL natürlich einen größeren Bildschirm sowie eine Festplatte hat. Es gab keinen Unterschied in der Klangqualität, da die Lautsprecher die gleichen waren. Ich habe ihnen geglaubt.

Ich muss sagen, ich war sehr beeindruckt von der Klangqualität des XL, so sehr, dass ich alle meine Lieblingsalben auf die Festplatte geladen habe und mich darauf freute, nur zum Musikhören zu fahren, um meine Musik richtig zu genießen. Der Klang ist definitiv einer der besseren, die ich erlebt habe, ein voller, satter Klang. Eines der Dinge, die mich am meisten beeindruckt haben, war, dass der Klang bei den meisten Lautstärken so war, selbst bei sehr geringer Lautstärke.

Leider klingt das neue Auto mit dem Visual Boost-Setup völlig anders – ein dünner, blecherner Klang, ohne Tiefe und alles andere als ein Vergnügen beim Hören – es klingt fast so schlecht wie das Standard-Setup, das ich in meinem R56 hatte. Es gibt Bass, aber fast keine Mitten und blecherne Höhen. Ich habe ein Foto von den Klangeinstellungen des XL-Setups gemacht und sie am Tag der Abholung des Autos wieder im Visual Boost verwendet, also keine Abweichung.

Die Musik ist die gleiche, wenn auch von einem Mini-USB-Stick und nicht von der Festplatte. Der Klang ist identisch, wenn ich Radio höre, also glaube ich nicht, dass es der Unterschied zwischen Festplatte und Stick ist.

Die Frage, die ich habe, ist... ist das normal, d.h. hat das XL-System andere Lautsprecher/Verstärker als das Visual Boost, oder klingt es so, als ob mein Auto Probleme hat? Ich bin wirklich enttäuscht und wünschte, ich hätte mich wieder für das XL-System entschieden, obwohl ich das Navigationssystem selten benutze.
 
#4 ·
Meines Wissens nach, aus dem Lesen der Foren, sind die Lautsprecher für XL und Visual Boost gleich, daher bin ich etwas überrascht, dass Sie sagten, das XL-System klingt besser... Haben Sie mit den Bass/Höhen-Einstellungen für die Verwendung mit USB herumgespielt (ich glaube, sie sind für verschiedene Quellen getrennt)?
 
#5 ·
Meines Wissens nach, aus dem Lesen der Foren, sind die Lautsprecher für XL und Visual Boost gleich, daher bin ich etwas überrascht, dass Sie gesagt haben, dass das XL-System besser klingt...

Haben Sie mit den Bass/Höhen-Einstellungen für die Verwendung mit USB herumgespielt (ich glaube, sie sind für verschiedene Quellen getrennt)?
Das war auch mein Verständnis.

Die Sache ist die, es ist nicht nur besser, sie liegen Welten auseinander - der Unterschied zwischen dem Genuss der Musik und nicht.

Ich habe alle Klangeinstellungen sowohl für das Radio als auch für die CD überprüft (Bass / Höhen usw.). Ich bin mir nicht sicher, ob es noch andere gibt, die ich übersehen habe?

Da ich das mit XL ausgestattete Auto ein paar tausend Meilen gefahren bin, habe ich so ziemlich die gesamte Wiedergabeliste gehört, was den Vergleich der verschiedenen Klänge erleichtert.

Ich bin wirklich besorgt darüber, das XL klang brillant:(
 
#7 ·
Ich denke, du musst Bässe und Höhen anpassen, wenn USB ausgewählt und verwendet wird, damit es sich an dieses Medium anpasst, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht einen Blick wert.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Danke, das habe ich bereits bei USB und Radio versucht.

Um den perfekten Klang vom XL-Setup zu erhalten, habe ich die Bass- und Höheneinstellungen 3 Striche über dem Mittelpunkt der Skala. Die gleiche Einstellung mit Visual Boost führt zu kaum Bass, dünnem Mitteltonbereich und viel 'Tiss Tiss'-Höhen.
Sehr seltsam.
 
#11 ·
Lautsprecher haben Membranen, die vibrieren und so Schallwellen erzeugen. Wenn sie neu sind, sind sie steifer und benötigen mehr "Saft", um Schall zu erzeugen. Mit der Zeit lockern sie sich. Genau wie bei neuen Schuhen muss sich das Leder ein wenig lockern :)

Obwohl in diesem Fall das visuelle Boost-Soundsystem in der Tat schlecht ist. Das schlechteste, das ich seit vielen Jahren in einem Auto hatte. Sie sollten zumindest ein paar Hochtöner einbauen, um die Klangbühne zu verbessern... So enttäuscht.
Danke dafür, man lernt jeden Tag etwas dazu :)
 
#12 ·
Damit es so anders klingt, muss es 1 von 2 Dingen sein: Entweder Sie haben ein fehlerhaftes Hauptgerät / einen fehlerhaften Verstärker / Lautsprecher, oder der Unterschied zwischen den beiden Hauptgeräten geht über die Hauptgeräte hinaus. Könnten andere Verstärker, Lautsprecher sein, sogar Lautsprecherhalterungen können einen großen Unterschied machen.

Ich stimme zu, dass Lautsprecher eine Einspielzeit benötigen, aber der Unterschied sollte in diesem Ausmaß, wie oben beschrieben, nicht vollständig spürbar sein.

Ich würde zum Autohaus gehen und Ihr System direkt mit anderen im Hof mit der gleichen Konfiguration vergleichen und sehen, ob es ähnlich ist. Wenn ja, dann ist es nicht fehlerhaft, es wäre das Letztere mit der Verwendung anderer Komponenten als des Hauptgeräts.
 
#16 ·
Damit es so unterschiedlich klingt, muss es 1 von 2 Dingen sein: Entweder Sie haben ein fehlerhaftes Hauptgerät / einen fehlerhaften Verstärker / Lautsprecher, oder der Unterschied zwischen den beiden Hauptgeräten geht über die Hauptgeräte hinaus. Könnten verschiedene Verstärker sein, Lautsprecher, sogar Lautsprecherhalterungen können einen großen Unterschied machen.

Ich stimme zu, dass Lautsprecher eine Einspielzeit benötigen, aber der Unterschied sollte in diesem Ausmaß, wie oben beschrieben, nicht vollständig spürbar sein.

Ich würde zum Autohaus gehen und Ihr System direkt mit anderen im Hof ​​mit der gleichen Konfiguration vergleichen und sehen, ob es ähnlich ist. Wenn ja, dann ist es nicht fehlerhaft, es wäre das spätere mit der Verwendung anderer Komponenten als dem Hauptgerät.
Ich stimme zu, obwohl sich die Lautsprecher mit der Zeit verbessern werden, ist es unwahrscheinlich, dass es einen großen Sprung in der Klangqualität geben wird.

Der Besuch beim Händler ist eine tolle Idee, ich werde mich bemühen, in Kürze einen Besuch abzustatten und eins zu eins zu vergleichen.
 
#14 ·
Nun, XL oder Visual Boost haben vier Mitteltöner (4") und zwei Subwoofer unter dem Sitz (6,5"), sollten also gleich klingen. Der einzige andere Unterschied, der mir einfällt, ist, dass der S Active Sound hat. Dies ist ein falsches Motorengeräusch, das über die Lautsprecher gepumpt wird (und ich wette, wie 50 % aller Autofunktionen soll es das Auto "sportlicher" machen). Ist es also wirklich schlecht, wenn der Motor ausgeschaltet ist, oder nur, wenn der Motor läuft?
 
#17 ·
Nun, XL oder Visual Boost haben vier Mitteltöner (4") und zwei Subwoofer unter dem Sitz (6,5"), sollten also gleich klingen. Der einzige andere Unterschied, den ich mir vorstellen kann, ist, dass das S Active Sound hat. Dies ist ein falsches Motorengeräusch, das über die Lautsprecher gepumpt wird (und ich wette, dass es wie 50 % aller Autofunktionen dazu dient, das Auto "sportlicher" zu machen). Ist es also wirklich schlecht, wenn der Motor aus ist, oder nur, wenn der Motor läuft?
So habe ich die Systeme verstanden, dass die Lautsprecher gleich sind.

Es gibt eine Verbesserung der Klangqualität, wenn das Auto steht (bei laufendem Motor), nur in dem Maße, dass man mehr Bass spüren kann. Wenn man sich bewegt, kann man ein wenig Bass wahrnehmen (mit dieser Einstellung aufgedreht), aber er wird von viel Höhen dominiert. Es gibt nicht den vollen Klang, den ich gewohnt war, egal auf welche Lautstärke das Hauptgerät eingestellt war.

Ich dachte, der falsche Motorensound würde über einen separaten Lautsprecher im Fond des Autos erzeugt?
 
#18 ·
Meine einzige Frage an dich ist, wenn du Musik so sehr genießt, warum hast du dann kein H/K gewählt?

Visual Boost plus H/K kostet etwa 800 £, während XL Media 1800 £ kostet, also immer noch eine Ersparnis gegenüber Media XL.
Das ist eine gute Frage. Als ich den Mini F56 Cooper probegefahren bin, war ich sehr beeindruckt von der angebotenen Klangqualität und entschied mich, das HK-System nicht aufzurüsten.

Beim Fahrzeugwechsel wurde mir gesagt, dass Visual Boost die gleiche Klangqualität wie das XL-System hat, und ich glaubte das, da ich vorher zufrieden war, ich nicht aufrüsten müsste. Hätte ich es gewusst, hätte ich das HK-System gewählt oder wäre zum XL zurückgekehrt:(
 
#21 ·
Ich weiß, dass man die hellere A-Säule mit der HK-Hochtöner-Abdeckung bekommen kann, habe die schwarze A-Säule noch nicht zum Verkauf gesehen und dann den OEM-Hochtöner eingebaut, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Visual Boost-Verstärker damit zurechtkommt oder nicht. Genauso ist es mit dem Center-Lautsprecher, ich weiß einfach nicht, ob der Verstärker richtig funktionieren würde oder nicht.
 
#26 ·
Nein. Alle Modelle erhalten Basiseinheiten unter den beiden Vordersitzen. Schauen Sie sich die Außenseite jedes Sitzes an, d. h. zwischen Sitzschiene und Türschwelle. Sie sehen das Gitter und einige kräftige Schrauben.
Ich glaube, ich habe irgendwo gelesen, dass man bei der Basissoundeinheit die Subwoofer-Basiseinheiten unter dem Sitz und den Visual Boost, XL Media und HK nicht bekommt... Ich lasse mich aber gerne korrigieren :)
 
#28 ·
Snineywheels hat Recht:
Basismodell ist ein Lautsprecher in jeder Vordertür und Basseinheiten unter den Sitzen, (4) Vis Boost ist ein zusätzlicher Lautsprecher in der Rückwand, insgesamt 6) dann das glorreiche HK-System. Lautsprecher in Hülle und Fülle, Mittel- und Hochtöner in der Rückwand, Mittel- und Hochtöner in den Vordertüren, Hochtöner in A-Säulen, Mittel- und Hochtöner in der Mitte des Armaturenbretts, dann zwei Lautsprecher unter den Sitzen. 12_gesamt.
 
#29 ·
Ich wünschte, sie hätten zumindest in allen Ausführungen Hochtöner in der A-Säule verbaut. Die Klangbühne wäre so viel besser. Weiß jemand, wie hoch die Watt-Leistung des Nicht-HK-Hauptgeräts ist?
 
#30 ·
Hat jemand jemals eine Lösung dafür gefunden? Ich habe einen 2017er mit Visual Boost, und sowohl Bluetooth als auch USB sind leise und treiben die größeren Lautsprecher unter den Sitzen nicht an. Ich kann einen wirklich guten Klang von meinem Telefon mit einem 3,5-mm-Aux-Kabel erhalten, wenn ich eine Musik-App verwende, die gute Klang-, EQ- und Vorverstärkereinstellungen hat (PowerAmp für Android). Es klingt tatsächlich überraschend gut.

Bei Bluetooth und USB kann ich nicht einmal sagen, ob die Bodenlautsprecher funktionieren, es sei denn, ich lege meine Hand auf das Gitter, um eine Vibration zu spüren. Es ist schade, ein Kabel verwenden zu müssen und die gesamte Funktionalität des Armaturenbretts und der Lenkradbedienelemente zu verlieren.
 
#33 · (Edited)
Ich habe mein Auto mit Visual Boost seit etwa 10 Tagen. Ich habe eine Weile gebraucht, um herauszufinden, wie ich einen vernünftigen Klang mit Bluetooth bekomme.

Wenn Sie Android verwenden, können Sie mit einer hochwertigen Musik-Player-App wie PowerAMP sehr nah an das Aux-Kabel herankommen. Ich glaube, es gibt eine Testversion, ich habe vor einiger Zeit 7 Dollar dafür bezahlt. Das hat Klangregler und einen 6- bis 10-Band-Equalizer (je nach Telefon) und einen Vorverstärker-Boost-Schieberegler. Mit dem serienmäßigen Radio-Bass und -Höhen, die in Visual Boost um 70 - 90 % angehoben werden, und PowerAMP, das im Hintergrund auf meinem Telefon läuft, ist es von Aux In nicht zu unterscheiden.

Image


Sie müssen sicherstellen, dass die Musik-App im Hintergrund läuft/resident ist. Andernfalls lässt das Auto das Telefon die generische, nicht verstärkte Wiedergabe verwenden, die flach und leblos ohne Bass ist. Ich bin jetzt ziemlich zufrieden mit meiner Stereoanlage.

Das einzige, was ich im Auto noch gemacht habe, war eine Geschwindigkeitseinstellung in den Klangeinstellungen des Autos. Ich habe die adaptive Lautstärke im Grunde ausgeschaltet, indem ich den Geschwindigkeitsschieber auf 0 gestellt habe. Die Lautstärke erhöht sich also nicht mit der Härte, mit der der Motor belastet wird. (Ich bin mir nicht sicher, ob das letzte Stück notwendig ist, aber der Mini ist leise und luxuriös im Vergleich zu meinem MX5, also brauche ich keine adaptive Lautstärkeregelung)

Ich kann Ihnen bei iPhones nicht helfen. Ich weiß nicht, ob iTunes, das die meisten Leute verwenden, umfangreiche Klangformungsregler hat oder nicht, aber einige Drittanbieter könnten dies tun, wenn Apple Entwicklern Zugriff auf diese Funktionen gewährt.
 
#34 ·
Kann dir bei iPhones nicht helfen. Ich weiß nicht, ob iTunes, das die meisten Leute benutzen, umfangreiche Klangformungsregler hat oder nicht, aber einige Drittanbieter könnten dies tun, wenn Apple den Entwicklern Zugriff auf diese Funktionen gewährt.
iPhone SE ist sehr einfach und wie üblich bei Apple-Produkten logisch. Wenn Sie die Lautstärkeregelung an der Seite des iPhones drücken, wenn keine Musik abgespielt wird, wird der Klingelton angepasst. Spielen Sie Musik über die Lautsprecher ab, und dieselbe Lautstärkeregelung passt jetzt die Lautsprecherlautstärke an. Spielen Sie Musik über Kopfhörer ab, und dieselben Bedienelemente passen die Kopfhörerlautstärke an. Spielen Sie Musik über Bluetooth ab, und dieselben Bedienelemente passen die Bluetooth-Lautstärke an. Es speichert also verschiedene Lautstärken für jede Wiedergabemethode. Ich kann die Bluetooth-Lautstärke problemlos lauter machen, als wenn ich Musik über meinen iPod abspiele, der über USB verbunden ist. Ich rippe Musik mit Apple Lossless (ALAC). Was ich nicht tun kann, ist, die schreckliche Qualität von Standard-Bluetooth (d. h. nicht aptX) zu kompensieren. Ich benutze es nur, wenn ich TomTom-Navigation auf dem Telefon verwende, und selbst dann stoppe ich oft die Musik aus Frustration über die Qualität. Ich frage mich, ob mp3/Bluetooth Teil des Problems ist.