Mini Cooper Forum banner

How do you manage your charge limit?

  • I have some other way to stay under 80% (please comment below)

    Votes: 0 0%

Maximale Ladung auf 80 % einstellen

14K views 9 replies 6 participants last post by  MarkYorks  
#1 ·
In der Betriebsanleitung (zumindest der australischen Variante) steht, dass die Batterie im Bereich von 10-80 % gehalten werden soll. Das Fahrzeug hat jedoch keine Möglichkeit, ein Ladelimit in % einzustellen. Ich habe Mini Australien mit dieser Frage kontaktiert und folgende Antwort erhalten:

"Wir haben eine Antwort von unserem MINI Team erhalten, und laut dieser hat der MINI Electric Hatch nicht die Funktion, automatische Ladegrenzen einzustellen, und es gibt derzeit keine Pläne, diese Technologie zu implementieren."

Ich bin neugierig, was andere tun?

Für mich scheint das wie eine Ausrede, um sich vor Batteriegarantieansprüchen zu drücken! Oh, Sie haben regelmäßig auf 100 % geladen, tut uns leid, keine Garantie.

Image
 
#2 ·
Wir haben 2 EVs; einer ist ein Mini; der andere ein VW. Der Rat zu den 80 % kommt aus 2 Blickwinkeln.
1) Die Laderatenkurve bedeutet, dass viele Autos oberhalb von 80 % eine Reduzierung der Laderate aufweisen, was bedeutet, dass das Laden für die letzten 20 % langsamer ist.
2) Das Laden (insbesondere an DC-Schnellladegeräten) auf 100 % und anschließendes Nichtentladen durch Nutzung des Autos kann die Batteriekapazität verringern. Interessant ist, dass VW sagt, dass dies nur für die Schnellladegeräte und nicht für zu Hause gilt. Beim VW können Sie den maximalen Lade-Prozentsatz wählen.
Für den Mini haben Sie eine kleinere Batterie, was die Reichweite einschränkt. Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, zu versuchen, auf 80 % zu laden. Es gibt keine Möglichkeit, dass BMW die Garantie ungültig machen könnte, weil Sie auf 100 % laden, wenn sie keine Möglichkeit zur Begrenzung des Ladens anbieten.
 
#3 ·
Das kam vor ein paar Monaten auf, suchen Sie mal. Damals waren die Meinungen sehr gemischt, und wenn die Leute auf Ihre Frage antworten, bin ich sicher, dass es wieder viele verschiedene Meinungen geben wird. Mein frühes Papierhandbuch (UK) enthält diese 80%-Formulierung nicht, also vermute ich, dass BMW wegen der Batterielebensdauer/Garantie nervös wird und das Handbuch geändert hat. ABER (a) 100% sind nicht 100%, die Batterie ist größer als die scheinbar nutzbare 100%-Reichweite, also haben sie bereits verhindert, dass sie vollständig geladen wird, und (b) die Reichweite ist ohnehin schon niedrig genug, ohne dass man "angewiesen" wird, nur 70% der Reichweite zu nutzen, und (c) wie Sie wissen, gibt es keine einfache Möglichkeit, 80% einzustellen... wenn sie wollen, dass die Besitzer nur 80% nutzen, sollten sie diese Option in der Software haben, ich stehe nicht mitten in der Nacht auf, um sie auszustecken oder den Ladezeitraum jeden Tag neu zu programmieren, an dem ich sie benutze.
 
#4 ·
Unser anderes Auto ist ein Polestar, mit dem man ein Maximum einstellen kann, daher war ich überrascht, dass der Mini das nicht hat. Ich lade hauptsächlich tagsüber, um die Solarenergie zu maximieren, so dass er ohnehin nicht oft voll wird, aber es gibt Zeiten, in denen die Einstellung eines Maximums nützlich sein könnte.

Ich habe verstanden, dass das Laden auf 100 % nicht so schlimm ist, nur dass man das Auto nicht lange voll stehen lassen sollte. Ich nehme an, deshalb hat Mini die Möglichkeit, eine Abfahrtszeit einzustellen. Eine einfache (ish) Lösung wäre vielleicht, die Abfahrtszeit auf kurz nach dem tatsächlichen Zeitpunkt der Abfahrt einzustellen? Ärgerlich, das die ganze Zeit ändern zu müssen.
 
#5 ·
Angesichts der geringeren Reichweite des Mini und des oben Genannten habe ich mich nie darum gekümmert und lade auf 100 % auf. Intelligent Octopus lässt mich das jedoch tun, also riskiere ich es manchmal, wenn ich die Reichweite nicht unbedingt brauche, und lade auf 90 % auf!
 
#6 ·
Angesichts der kürzeren Reichweite des Mini und des oben Genannten habe ich mich nie darum gekümmert und lade auf 100 % auf. Intelligent Octopus lässt mich das jedoch tun, also riskiere ich es manchmal, auf 90 % aufzuladen, wenn ich die Reichweite nicht unbedingt benötige!
Wie bereits erwähnt, schaffe ich es oft nicht, die gewünschte Ladung von Octopus zu erhalten. Der Octopus-Ladeplan legt unzureichende Zeiträume fest, um die gewünschte Ladung zu erreichen. Zum Beispiel:
Image
 
#8 ·
Bei mir ist es das Gegenteil, wenn ich es auf 90 einstelle, landet es normalerweise knapp darüber. Seltsam, aber ich denke, es ist eine Beta- oder Testversion.
Ich hatte noch nie, dass es über die eingestellten % hinausging, aber es schafft es fast immer nicht, die gewünschten % zu erreichen. Es schafft es nicht, die vollen 6 Stunden zum günstigen Tarif zu nutzen.
 
#9 ·
Seltsam und nicht so toll; Haben Sie sich beschwert? Die Alternative ist, das Auto auf zeitgesteuertes Laden einzustellen - 1130-530 - das habe ich ein paar Tage lang gemacht, als meins kaputt ging und es überhaupt nicht geladen hat - dann habe ich das Auto gelöscht und alles neu gemacht. Seitdem ist es okay, obwohl es mir immer wieder sagt, dass es fehlgeschlagen ist, es funktioniert!
 
#10 ·
Seltsam und nicht so toll; Haben Sie sich beschwert - Alternative ist, das Auto auf zeitgesteuertes Laden einzustellen - 1130-530 - das habe ich ein paar Tage lang gemacht, als meins kaputt ging und es überhaupt nicht geladen hat - dann habe ich das Auto gelöscht und alles neu gemacht. Seitdem ist es okay, obwohl es mir immer wieder sagt, dass es fehlgeschlagen ist, es funktioniert!
Ich habe mich nicht beschwert, denn um ehrlich zu sein, brauche ich keine vollen 100%, aber wenn doch, wäre ich mit der IO-App nicht sehr zufrieden.