Mini Cooper Forum banner

Kraftstofftank-Service-Bulletin

1 reading
90K views 40 replies 24 participants last post by  Klent  
#1 ·
Hallo,

ich habe ein Problem beim Betanken meines 2015er MINI Cooper S. Während des Tankens schaltet sich die Zapfpistole ab, als wäre der Tank voll, obwohl er noch lange nicht voll ist. Also habe ich meinen MINI in die Werkstatt gebracht, wo er untersucht wurde. Man teilte mir mit, dass es dazu ein Service-Bulletin gibt. Die Abhilfe ist der komplette Austausch des Kraftstofftanks durch einen neu konstruierten, der aber derzeit nicht lieferbar ist.

Ich frage mich, ob jemand anderes dieses Problem hatte oder von diesem Service-Bulletin gehört hat?
 
#2 ·
Ich habe kein Bulletin gesehen, aber ich habe bemerkt, dass die Pumpe voll klickt, wenn der Tank ein bis zwei Gallonen mehr fasst. Ich pumpe einfach weiter, bis es wieder klickt. Nicht das erste Fahrzeug, das ich so hatte.
 
#4 ·
Mein Trick ist, die Düse verkehrt herum einzusetzen.
Gleichfalls.

Meine Theorie ist, dass der Entlüftungsschlauch vom Tank schlecht platziert ist, so dass die aus dem Tank austretende Luft (verdrängt durch den einströmenden Kraftstoff) die automatische Abschaltung in der Pumpendüse auslöst. Das Verdrehen der Düse in eine andere Position als nach unten behebt das Problem, und 180 Grad sind eine einfache Alternative. Diejenigen von uns alten Knackern, bei denen auch Arthritis auftritt, finden es auch weniger anstrengend, den Düsenauslöser auf diese Weise gedrückt zu halten.
 
#5 ·
Danke für die Tipps, denn es ist ziemlich ärgerlich, 15 Minuten oder länger zu brauchen, um den Tank zu füllen. Da meiner schon schlimm genug ist, bekomme ich kaum ein Zehntel eines Gallons auf einmal hinein, bevor es sich abschaltet. Mein Serviceberater sagte mir, dass MINI dieses Bulletin gerade mit der Lösung aktualisiert hat, nämlich einem neuen Kraftstofftank, also ist das vielleicht der Grund, warum noch nicht mehr davon gehört haben.
 
#6 ·
Welche Baudaten haben diese Problem-Panzer? Mein Bau vom Juni 2015 hat keine solchen Probleme.

Natürlich ist es erwähnenswert, dass man bei manchen Autos die Düse nicht einfach so weit wie möglich in das Einfüllrohr stecken kann, sondern vorsichtiger vorgehen muss, und viele Autos können die Betankungsdüse auch nicht mit voller Leistung betreiben.
 
#10 ·
Woher wissen Sie, dass Ihr Tank nicht voll ist? Leuchten die Lichter am Instrumentenpod nicht ganz nach oben?

Ich hatte keine Probleme, die ich kenne.
Ich habe gestern erst getankt, da ich nur noch einen Viertel Tank hatte, und ich konnte ihn in 10 Minuten nur auf einen halben Tank füllen. Also nein, er ist nicht voll.

Ich habe die Düse in verschiedenen Tiefen ausprobiert, und alle haben das gleiche Problem. Ich kann den Griff nicht einmal bis zur Hälfte herunterdrücken, und er klickt trotzdem aus. Ich habe Probleme bei einer Viertel- oder weniger Griffbetätigung. Ich habe die Düse auch in verschiedenen Winkeln ausprobiert, und es hat nicht geholfen.

Mein MINI ist ein Bau von Dezember 2014 für diejenigen, die sich interessieren.

Das ist nur ein wirklich nerviges Problem, von dem ich hoffe, dass dieser neue Kraftstofftank es behebt.
 
#8 ·
Hallo,

ich habe ein Problem beim Betanken meines 2015 MINI Cooper S, bei dem die Pumpe beim Tanken abschaltet, als wäre der Tank voll, obwohl er noch lange nicht voll ist. Also habe ich meinen MINI in die Werkstatt gebracht, wo er untersucht wurde und man mir mitteilte, dass es dazu ein Service-Bulletin gibt. Die Abhilfe ist der komplette Austausch des Kraftstofftanks durch einen neu konstruierten, der aber derzeit nicht lieferbar ist.

Ich frage mich, ob noch jemand dieses Problem hatte oder von diesem Service-Bulletin gehört hat?
Ja, ich hatte dieses Problem, ich weiß, was Sie meinen, wenn es scheinbar alle 5 Sekunden abschaltet. Ich habe festgestellt, dass es dazu neigt, abzuschalten, wenn ich die Düse ganz durchdrücke, und wenn ich sie etwa zur Hälfte drücke, ist es in Ordnung. Aber es dauert natürlich länger, bis es voll ist (ich bin mir auch nicht sicher, ob es dadurch nicht abschaltet, wenn es tatsächlich voll ist).

Ich werde den Vorschlag mit der Düse auf dem Kopf ausprobieren. Übrigens, meinen Sie damit, dass die Düse beim Tanken um 180 Grad auf dem Kopf steht?
 
#9 ·
Ah, und ich habe neulich bemerkt, als es sich ausschaltete, zog ich die Düse heraus und konnte das Benzin im Einfüllstutzen sehen. Dachte, ich hätte es überfüllt, aber dann ging es in den Tank. Könnte vielleicht sein, dass der Kraftstoff zu schnell in den Mini gelangt und die Sensoren anzeigen, dass er voll ist, obwohl er nur einen Moment braucht, um in den eigentlichen Tank zu gelangen? Ein kleiner Konstruktionsfehler, wenn das der Fall ist. Nebenbei bemerkt, ein Freund von mir hat kürzlich einen neuen Toyota gekauft, und dasselbe Problem ist ihm passiert.
 
#11 ·
Manche Pumpdüsen sind zu empfindlich; Wenn man sie umdreht, ist das normalerweise die Lösung, aber wenn der Tankhals eng ist oder die Entlüftung nicht ausreicht, werden Sie ihn nie schnell füllen können, was sehr ärgerlich ist. Mein Cooper ist absolut in Ordnung, aber es klingt so, als wäre der größere Tank des S ganz anders!
 
#13 ·
Nur ein Update, ich habe heute an einer Shell-Tankstelle getankt. Sie scheinen dünnere Düsen zu haben (wahrscheinlich bilde ich mir das nur ein). Ich klickte nach ein paar Sekunden erneut, aber ich drehte sie um etwa 45 Grad zu mir. War sowieso etwas einfacher zu halten, aber sie schaltete sich bei vollem Druck überhaupt nicht ab, bis sie tatsächlich voll war. Es muss also ein Problem mit dem Sensor geben, wenn die Kraftstoffpumpe in bestimmten Winkeln steht.
 
#14 ·
Ich mache das Gleiche durch. Nagelneuer 2015er MCS, Motorkontrollleuchte bei 200 Meilen, Händler tauscht Sensor im Kraftstoffsystem aus. 600 Meilen, Motorkontrollleuchte wieder an, geht zurück zum Händler. Als ich mit ihnen über das Auto sprach, fragte ich sie auch nach dem Betanken, denn als ich das letzte Mal (und einzige Mal) getankt hatte, war es unmöglich, es zu befüllen, die Pumpe klickte ständig ab, ohne den Tank zu füllen.

Lange Rede, kurzer Sinn, der Händler tauscht jetzt den Kraftstofftank im Rahmen eines Service-Bulletins wegen eines defekten Kraftstofftanks aus, tolle erste Woche.
 
#19 ·
Geht durch dasselbe durch. Brandneuer 2015 MCS, Motorkontrollleuchte bei 200 Meilen, Händler ersetzt Sensor im Kraftstoffsystem. 600 Meilen, Motorkontrollleuchte wieder an, geht zurück zum Händler. Als ich mit ihnen über das Auto sprach, fragte ich sie auch nach dem Betanken, denn als ich das letzte Mal (und einzige Mal) Kraftstoff einfüllte, war es unmöglich, es aufzufüllen, die Pumpe klickte ständig ab, ohne den Tank zu füllen.

Lange Rede, kurzer Sinn, der Händler ersetzt jetzt den Kraftstofftank im Rahmen eines Service-Bulletins für einen defekten Kraftstofftank, tolle erste Woche.
Oh, ich hoffe, das passiert mir nicht. Ich wäre sehr enttäuscht!
(2015 MCS wird HEUTE in Southampton auf einen Autotransporter geladen!
Entschuldigung, etwas aufgeregt)
 
#15 ·
Ich hatte dieses Problem noch nie mit dem JCW, und der wird regelmäßig aus der Reserve gefüllt. Tatsächlich fülle ich ihn nur, wenn die Leuchte angeht. Ich stimme zu, dass die Pumpe ein- oder zweimal abschaltet, aber warten Sie einfach eine Sekunde oder so und starten Sie erneut, aber fast jedes Auto, das ich je hatte, war ähnlich.

Ich habe neulich versehentlich eine Dieseldüse abgeholt, bin froh, dass sie nicht in den Einfüllstutzen passte, sonst wäre es mir peinlich gewesen!
 
#17 ·
Meins ist in Ordnung, seit ich es hier zum ersten Mal erwähnt habe. Ich neige dazu, die Düse horizontal zu halten und habe seit Ewigkeiten keine Klickprobleme mehr. Wie ich bereits sagte, als es das Klickproblem gab, gab es beim Herausziehen der Düse immer etwas Kraftstoff in der Nähe der Oberseite des Füllbehälters, als ob es zu schnell hineinging und leicht überlief. Dies könnte der Fall gewesen sein und die Düse hat dann abgeschaltet, da sie dachte, der Tank sei voll? Ich hatte das Problem eher an Tesco-Zapfsäulen, aber ich tanke seit ein paar Monaten ohne Probleme bei Shell.
 
#18 ·
Ich habe schon viele überempfindliche Kraftstoffpumpen erlebt, aber das war nicht das Problem. Egal wie langsam ich versucht habe, das Auto zu betanken, die Pumpe schaltete sich ab. Nach 15-20 Abschaltungen habe ich aufgegeben, der Tank war nur zu 3/4 voll. Der Benzintank wird im Rahmen dieses Service-Bulletins als defekt ersetzt. Irgendetwas stimmt mit der Entlüftungskonstruktion nicht, was dieses Problem verursacht und auch dazu führt, dass die Motorkontrollleuchte aufleuchtet. Zumindest erzählt mir das der Händler, ich habe im Moment keine Ahnung, was ich davon halten soll. Wenn ich das Auto endlich zurückbekomme, werde ich wahnsinnig, wenn die Motorkontrollleuchte wieder angeht.
 
#22 ·
Nun, es ist wieder beim Händler, die Motorkontrollleuchte ist wieder an. Anscheinend sieht es nach dem gleichen Problem aus, ich muss bis Montag warten, bis sich der "Vorarbeiter" die das Auto ansieht, er ist samstags nicht da. Dies ist das dritte Mal, dass es wegen des gleichen Problems zurück ist, dies ist ihre letzte Chance, dies zu beheben, wirklich ärgerlich.
 
#23 ·
Es hat eine Weile gedauert, bis dieses Problem bei mir auftrat. Ich habe einen 2015 F56 MCS, gebaut im November 2014. Gestern versucht, Benzin einzufüllen, und die Pumpe schaltete sich aus, sobald ich anfing, ihn zu befüllen. Hatte das gleiche Problem, als ich eine andere Pumpe ausprobierte. Ich habe ihn heute Morgen beim Händler gelassen und gerade einen Anruf erhalten, in dem es heißt, dass sie den Benzintank austauschen müssen.
 
#24 ·
Hier sind die Bulletin-Informationen von September 2015:
SI M16 01 15

BETREFF
Kraftstoff-Einfülldüse schaltet sich beim Tanken wiederholt ab

MODELL
F55 (Cooper) Hergestellt von 3/2014 bis 7/2014
F56 (Cooper) Hergestellt von 3/2014 bis 7/2014
F56 (JCW) Hergestellt von 3/2014 bis 7/2014
F56 (Cooper S) Hergestellt von 3/2014 bis 7/2014

SITUATION
Die Kraftstoff-Einfülldüse schaltet sich beim Befüllen des Kraftstofftanks wiederholt ab, unabhängig von der verwendeten Pumpe.

URSACHE
Defektes Serviceventil im Kraftstofftank.
Der Serviceventilmechanismus kann manchmal geschlossen bleiben und die Dampfabgabe an den Aktivkohlebehälter beim Betanken einschränken.

VERFAHREN
Ersetzen Sie den Kraftstofftank durch die Teilenummer 16 11 7 349 679 gemäß Reparaturanweisung 16 11 030 „Kraftstofftank aus- und einbauen (US-Version NVLD)“.

Hier ist, wie das System funktioniert, falls es jemanden interessiert.
 
#28 ·
Um einen alten Thread wieder aufleben zu lassen, hat mein 05-2014er Modell dies heute Abend zum zweiten Mal getan. Beim letzten Mal sagte die Werkstatt, es sei meine Schuld, weil ich den Tank überfüllt hätte und der Aktivkohlefilter voll sei. Ich bin kein „bis zum Anschlag“-Tanker, Zwangsstörungen sind nur ein Problem, wenn es darum geht, dieses schwarze Auto glänzend zu halten. Wie auch immer, sie haben den Aktivkohlefilter ausgetauscht, das Auto vollgetankt und gesagt, es sei alles in Ordnung. Jetzt, beim dritten Tanken, passiert es wieder. Ich ärgere mich sehr, dass ich meinen 04er verkauft habe.
 
#29 ·
Diesen Freitag wird mein 2015er Mini einen ganzen Monat lang beim Händler stehen!!! Sie sagten, der Tank müsse ausgetauscht werden, und sagten vor zwei Wochen endlich, dass er nicht vorrätig sei. Der Tank ist seit 5 Wochen bestellt. Sehr frustrierend. Ich habe jetzt Mini Corporate eine E-Mail geschickt und unser Landes-Zitronengesetz zitiert. Ich habe keine Ahnung, wann das Problem gelöst sein wird, und Mini scheint auch keine Ahnung zu haben.
 
#30 ·
Ich finde es schrecklich zu hören, dass Sie schon seit einem Monat ohne Ihr Auto sind, so behandelt man keinen Kunden. Ich habe den 2014er gekauft, nachdem ich 10 Jahre lang einen 2004er R53 hatte, weil ich dachte, es wäre das bessere Geschäft. Sieht so aus, als hätte ich eine andere Richtung einschlagen sollen. Die Händler in Atlanta waren wirklich schrecklich, mit denen man zusammenarbeiten konnte, besonders bei einem Auto, das noch unter Garantie steht.

Ich hoffe, Sie bekommen Ihr Auto bald zurück. Ich werde ein Update geben, wenn sie mir mitteilen, was nicht stimmt.
 
#32 ·
Krause168

Hallo,

ich habe meinen neuen Mini Cooper im Januar 2017 erhalten und habe das gleiche Problem, dass die Zapfpistole nach 1 oder 2 Litern abschaltet. Ich habe verschiedene Tankstellen, verschiedene Zapfsäulen ausprobiert, sie haben das gleiche Problem. Bis gestern habe ich versucht, die Pistole um 180 Grad zu drehen oder auf den Kopf zu stellen, dann funktionierte es gut. Sobald ich die Position wieder in die Normalstellung bringe, schaltet sie sofort ab.

Es scheint, als wäre das Drehen um 180 Grad die Lösung.

Ich habe in 2 Wochen einen Termin zur Inspektion des Betankungssystems vereinbart. Ich frage mich, ob ich es trotzdem tun soll.