Mini Cooper Forum banner

Lackschutz

3.6K views 6 replies 4 participants last post by  polarisboy386  
#1 ·
Dies ist mein zweiter Beitrag zu diesem Thema. Ich habe es ursprünglich fälschlicherweise im falschen Forum gepostet! Anfängerfehler, nehme ich an, wie auch immer, hier ist meine Frage noch einmal.

Wir nehmen an vielen Rallyes und anderen Veranstaltungen teil, bei denen es um enges Verfolgen und unter Bedingungen geht, in denen es Steine und andere Teile gibt, die Dellen im Lack an der Front und der Motorhaube sowie den Seitenspiegeln verursachen. Ein BH hilft, diese an der Nase zu verhindern, aber nicht auf der Oberseite der Motorhaube oder der Spiegel. Ich erwäge die Verwendung von klarem Sprüh-Plasti-Dip oder Goop, um dies zu verhindern. Wir haben die JCW-Aufkleberstreifen auf der Motorhaube und die roten und karierten Spiegel, die wir ebenfalls vor den Veranstaltungen besprühen wollen. Ich plane, die Sprühbeschichtung nach den Veranstaltungen zu entfernen. Ich habe mich gefragt, ob jemand Erfahrung mit dieser Art von Oberflächenschutz hat und welche Vor- und Nachteile dies hat. Ich habe dies nicht mit dem R 56 gemacht, und es gab viele Dellen in der Motorhaube, als ich bereit war, das Auto zu tauschen, und das hat sich auf den Wert ausgewirkt. Ich dachte, das könnte das verhindern.

Ich bin nicht an den dauerhaften Produkten, Clear Bra, 3M usw. interessiert, und das aus vielen Gründen, hauptsächlich wegen der Kosten.
 
#3 ·
Danke für den Link, ich werde mich an dieses Produkt für Fahrten erinnern, die kein enges Folgen auf kurvenreichen Straßen beinhalten. Es scheint jedoch nicht bei Schmutzschäden zu helfen.
 
#4 ·
Ich schätze, Steinsplitter sind ein Risiko beim Rallye-Fahren? Ich würde erwarten, dass jede Art von dauerhafter Barriere wie eine Folierung mit erheblichen Kosten verbunden wäre.

Ist das dein tatsächliches Auto, mit dem du Rallye fährst??? Vielleicht in einen anderen Motor 'investieren', an dem dir nicht so viel liegt?
 
  • Like
Reactions: KYDan
#6 ·
Ich schätze, Steinschläge sind ein Risiko beim Rallye-Fahren? Ich würde erwarten, dass jede Art von dauerhafter Barriere wie eine Folierung mit ziemlichen Kosten verbunden wäre.

Ist das Ihr tatsächliches Auto, mit dem Sie Rallye fahren??? Vielleicht in einen anderen Motor "investieren", der Ihnen nicht so wichtig ist?
Ja, obwohl es auch ein Lieblings-Straßenauto ist. Wir fahren es serienmäßig, da es die gesamte Leistung bietet, die ich benötige, und es ist optisch aufgemotzt, daher möchten wir das Äußere so gut wie möglich schützen, um es gut aussehen zu lassen. Viele der Gruppe, mit denen wir fahren, wollen dasselbe tun. Vor dem Event mit Plastidip oder einer anderen Marke stark einsprühen und danach abziehen. Unser nächstes geplantes Event ist das MOTD 2015, und obwohl es auf öffentlichen Straßen stattfindet, gibt es viele temperamentvolle Fahrten auf Straßen in den Bergen, was einer Menge kleiner Steine entspricht, die hochgeschleudert werden. Unser R56 JCW hatte eine Fülle von Steinschlägen an der Vorderseite des Autos und sogar einige an der Windschutzscheibe und am Dach. Wir fahren das Auto auch gelegentlich auf der Rennstrecke, und diese Veranstaltungen führen normalerweise zu weiteren Dellen. Ich werde es trotzdem versuchen und sehen, was passiert. Es ist kein täglicher Fahrer an sich, aber wir fahren es häufig zu und von den Veranstaltungen.
 
#5 ·
....Ich bin Mitglied eines anderen Forums, in dem ein Mitglied einen MINI fährt. Vielleicht lohnt es sich, dort beizutreten, um ihn zu fragen, was er empfiehlt?

Scottishminis.com ....suchen Sie nach 'Martin'......
 
  • Like
Reactions: KYDan
#7 ·
Viele Leute, die an AutoX teilnehmen oder zu Shows fahren, verwenden einfach blaues Malerkreppband auf ihren Autos. Das Malerkreppband haftet nicht am Autolack und lässt sich leicht ablösen.

Außerdem ist es nicht besonders teuer